Aktuell ist die Wirtschafts- und Finanzpresse voll von Meinungsäußerungen bekannter und weniger bekannter Ökonomen zum Thema Euro- und Staatsschuldenkrise. Natürlich sind diese Einschätzungen wichtig für die Beurteilung der kurz- und mittelfristigen Chancen an den Finanzmärkten. Dabei sollten Anleger jedoch nicht die zeitlich übergeordneten und langfristig wirkenden Trends aus dem Blick verlieren, die schon die möglichen Anlagethemen von morgen und übermorgen beinhalten.
Ausgesprochen lesenswert ist in diesem Zusammenhang ein Aufsatz des internationalen Ökonomen Daron Acemoglu, Professor für angewandte Ökonomie am Massachusetts Institute of Technology (MIT) (http://economics.mit.edu/files/7742) der sich ausgehend von den entscheidenden Trends des vergangenen Jahrhunderts mit der Frage beschäftigt wie sich die Welt in den kommenden Jahrzehnten weiterentwickeln wird. Beleuchtet werden darin langfristige Trends im politischen und wirtschaftlichen Bereich, welche unser Leben und wohl auch unsere Anlageüberlegungen in den kommenden Jahrzehnten beeinflussen werden.
Weitere interessante Schriften von Prof. Acemoglu sind unter dem folgenden Link abrufbar (http://economics.mit.edu/faculty/acemoglu/paper).
Alexander Langhorst
Sie haben keine Berechtigung, einen Kommentar zu hinterlassen.
Wenig los im Finanz-Blog
Hallo Herr Langhorst, ein sehr interessanter Artikel. Was mich allerdings wundert ist, dass Ihr Blog zu "unbekannt" im Finanzwesen ist. Auf anderen Finanzblogs ist wesentlich mehr los. Oder ist dies gewollt? Viele Grüße